Mittwoch, 28. Oktober 2015

Wenn Dich die Kau-Geräusche anderer Leute in den Wahnsinn treiben entspann Dich: Du bist wahrscheinlich ein Genie.

Wenn Dich die Kau-Geräusche anderer Leute in den Wahnsinn treiben entspann Dich: Du bist wahrscheinlich ein Genie.


Das Geräusch von geschlürfter Suppe raubt Dir die Nerven und das Schmatzen eines Kaugummis verursacht bei Dir Gänsehaut? Dann gehörst Du höchst wahrscheinlich zu den 20% der Menschen, die an Misophonie leiden. Das bedeutet verständlich formuliert, dass Du eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen aufweist. Auch wenn dieser Zustand Deine zukünftige Beziehung bereits bei Eurer ersten Verabredung in der Suppenküche auf eine harte Probe stellt, gibt es dennoch Grund genug für Dich damit anzugeben. Denn neue Studien kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis.

BananaStock / iStock / thinkstock
Das war´s! Ich will die Scheidung!
Forscher der amerikanischen Privatuniversität Northwestern University in Evanston, Illinois, haben nun herausgefunden, dass die Übersensibilität gegenüber bestimmten Geräuschen einen Eigenschaft von besonders kreativen Menschen ist. Das bedeutet für Deinen Alltag: Je wütender Du über das Geschmatze Deiner Arbeitskollegen bist, desto ausgeprägter ist Deine Kreativität.
Aber sei gewarnt: Ein Genie hat es häufig sehr schwer und dreht deshalb durch - man denke an dieser Stelle zum Beispiel an Van Gogh. Es gibt trotzdem gute Neuigkeiten: Du kannst nervige Mund-Geräusche sicher behandeln, indem Du die Ratschläge dieses Videos befolgst.

Das Geräusch von geschlürfter Suppe raubt Dir die Nerven und das Schmatzen eines Kaugummis verursacht bei Dir Gänsehaut? Dann gehörst Du höchst wahrscheinlich zu den 20% der Menschen, die an Misophonie leiden. Das bedeutet verständlich formuliert, dass Du eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen aufweist. Auch wenn dieser Zustand Deine zukünftige Beziehung bereits bei Eurer ersten Verabredung in der Suppenküche auf eine harte Probe stellt, gibt es dennoch Grund genug für Dich damit anzugeben. Denn neue Studien kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis.
Forscher der amerikanischen Privatuniversität Northwestern University in Evanston, Illinois, haben nun herausgefunden, dass die Übersensibilität gegenüber bestimmten Geräuschen einen Eigenschaft, besonders kreativen Menschen ist. Das bedeutet für Deinen Alltag: Je wütender Du über das Geschmatze Deiner Arbeitskollegen bist, desto ausgeprägter ist Deine Kreativität. 

Aber sei gewarnt: Ein Genie hat es häufig sehr schwer und dreht deshalb durch - man denke an dieser Stelle zum Beispiel an Van Gogh. Es gibt trotzdem gute Neuigkeiten: Du kannst nervige Mund-Geräusche sicher behandeln, indem Du die Ratschläge dieses Videos befolgst.
Das Geräusch von geschlürfter Suppe raubt Dir die Nerven und das Schmatzen eines Kaugummis verursacht bei Dir Gänsehaut? Dann gehörst Du höchst wahrscheinlich zu den 20% der Menschen, die an Misophonie leiden. Das bedeutet verständlich formuliert, dass Du eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen aufweist. Auch wenn dieser Zustand Deine zukünftige Beziehung bereits bei Eurer ersten Verabredung in der Suppenküche auf eine harte Probe stellt, gibt es dennoch Grund genug für Dich damit anzugeben. Denn neue Studien kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis.

Du hasst Kau-Geräusche? Dann nenn Dich Genie und akzeptiere es!
Wenn Du also die Geräusche kaum ertragen kannst, die Deine Umwelt bei der Nahrungsaufnahme absondert, dann liegt das wohl an besagter Misophonie. Diese Abneigung gegenüber bestimmten Geräuschen tritt besonders häufig bei kreativen Menschen auf. Und das bedeutet, dass Du vielleicht ein Genie sein könntest.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen