Donnerstag, 20. August 2015

Nahost in Flammen – der dritte Blutmond am 4. April

Peter Orzechowski

Wir haben schon wiederholt darüber berichtet: Von April 2014 bis September 2015 erscheinen vier Mondfinsternisse – so genannte Blutmonde – und alle vier sind an jüdischen Feiertagen. Am 4. April ereignet sich der dritte der Blutmonde und läutet die entscheidende Phase ein. Warum ist das bedeutsam?

Die vier Blutmonde treten in der folgenden Reihenfolge auf:
1. Passah, 15. April 2014
2. Laubhüttenfest, 8. Oktober 2014
Totale Sonnenfinsternis, 20. März 2015
3. Passah, 4. April 2015
4. Laubhüttenfest, 28. September 2015

Es ist sehr selten, dass die Heilige Schrift, die Wissenschaft und historische Ereignisse in Einklang miteinander sind, dennoch haben die letzten drei Vier-Blutmond-Serien oder Tetraden genau dies geschafft. In meinem Buch Himmelszeichen bin ich ausführlich auf dieses Phänomen eingegangen, möchte aber hier aus aktuellem Anlass eine kurze Zusammenfassung geben.

Es haben sich mehrere Tetraden in den letzten 500 Jahren ereignet; nur drei stimmten mit den jüdischen Festtagen überein und waren auch mit historischen Ereignissen verbunden, die bedeutend für Israel sind. Sieben weitere Tetraden werden im 21. Jahrhundert stattfinden, jedoch nur eine von diesen sieben, die Tetrade von 2014/15, wird sich mit den Festen des Herrn decken.

Was waren die gemeinsamen Nenner der drei Tetraden, die mit den jüdischen Festtagen übereinstimmten? Sie alle drehten sich um bedeutende Ereignisse in Zusammenhang mit Israel und dem jüdischen Volk.

Die drei magischen Daten

Das erste Datum, 1493/1494, veränderte das Schicksal des jüdischen Volkes beträchtlich: König Ferdinand und Königin Isabella von Spanien setzten die Inquisition ein, um überall im Land die Menschen jüdischen Glaubens aufzuspüren, zu enteignen und anschließend des Landes zu verweisen.

Diese Handlung war der Beginn der immer wiederkehrenden Verfolgung der Juden in Europa. Aber sie war noch aus einem anderen Grund bedeutsam: Da 1492 Christoph Columbus Amerika entdeckt hatte, wurde die Neue Welt in den folgenden Jahrhunderten zur neuen Heimat der Juden.

Während der nächsten Tetrade vom 13. April 1949 bis 26. September 1950 etablierte sich der 1948 ausgerufene Staat Israel, indem er mit seinen Nachbarn Waffenstillstände unterzeichnete undDemarkationslinien festlegte, die zu Israels Grenzen wurden.

In die Zeit vom 24. April 1967 bis zum 6. Oktober 1968 fällt der Sechstagekrieg (5. bis 10. Juni 1967) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien.

Unmittelbarer Auslöser des Krieges waren die ägyptische Sperrung der Straße von Tiran für die israelische Schifffahrt, der von Nasser erzwungene Abzug der UNO-Truppen vom Sinai und ein ägyptischer Aufmarsch von 1000 Panzern und fast 100 000 Soldaten an den Grenzen Israels.

Der Krieg begann am 5. Juni mit einem Schlag der israelischen Luftstreitkräfte gegen ägyptische Luftwaffenbasen. Jordanien, das am 30. Mai 1967 einen Verteidigungsvertrag mit Ägypten geschlossen hatte, griff daraufhin Westjerusalem und Netanja an.

Am Ende des Krieges kontrollierte Israel den Gazastreifen, die Sinai-Halbinsel, die Golanhöhen, das Westjordanland und Jerusalem. Der Ausgang des Krieges beeinflusst die Geopolitik der Region bis auf den heutigen Tag.

Es liegt also nahe, dass die Serie der vier Blutmonde von 2014 und 2015 auch eine Bedeutung für Israel und das jüdische Volk besitzen wird. Spontan fällt einem dabei das Erscheinen des IS auf, das die gesamte bisherige politische Struktur des Nahen und Mittleren Ostens verändert.

Das Schmittah-Jahr

Ein Schmittah-Jahr findet alle sieben Jahre statt; es ist bekannt als eine Zeit der Ruhe für das Land, ganz ähnlich wie der Sabbat, der alle sieben Tage stattfindet, eine Zeit der Ruhe für Menschen ist.

Während das Befolgen des Schmittah Wohlstand garantiert, führt das Missachten zu Verurteilung. Sehen Sie sich an, was in den letzten paar Schmittah-Jahren geschehen ist:
  • Das Schmittah-Jahr von 1973: Der Jom-Kippur-Krieg hätte beinahe zur Niederlage und damit zur Vernichtung Israels geführt.
  • Das Schmittah-Jahr von 1980: Saddam Hussein marschierte in den Iran ein, um den Beginn der Golfkriegsjahre einzuläuten.
  • Das Schmittah-Jahr von 1987: Eine Supernova, die das erste Mal seit 1604 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, fand statt. Eine Supernova ist die Explosion eines Sterns, derdas Ende seines Lebens erreicht hat; dieser blendende Lichtpunkt kann kurzzeitig ganze Galaxien überstrahlen und mehr Energie abstrahlen als unsere Sonne während ihrer gesamten Lebensdauer. Im gleichen Jahr stürzte der US-amerikanische Aktienmarkt ab.
  • Das Schmittah-Jahr von 1994: Jassir Arafat kehrt in den Mittleren Osten zurück. Ein außerordentliches Erdbeben ereignete sich in Nordamerika über dem New-Madrid-Graben; es erstreckte sich über den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten bis nach Kanada.
  • Das Schmittah-Jahr von 2001: Die Anschläge des 11. September auf das World Trade Center in New York veränderten die weltpolitische Lage komplett.
  • Das Schmittah-Jahr von 2008: Amerika erlebte am 29. September einen Börsen-Crash, als der Aktienkurs an einem Tag um 777 Punkte abstürzte. Es war der größte eintägige Absturz in der Geschichte der Wall Street.
  • Addieren Sie sieben Jahre zu 2008 und Sie erhalten das Jahr 2015, in dem Sie auch die letzten zwei der vier Blutmonde von 2014/15 finden.
Wir wissen, dass sich in den letzten 500 Jahren nur drei Tetraden ereignet haben, die für Israel bedeutend sind und auch auf die jüdischen Feiertage fallen. Wir wissen auch, dass diese dieeinzigen Tetraden sind, die irgendwo innerhalb der Serie eine totale Sonnenfinsternis beinhalteten.

Aber was ist der Unterschied zwischen den für Israel bedeutenden vorherigen drei Tetraden und der kommenden Tetrade?

Anders als die anderen beinhaltet diese Serie von vier Blutmonden ein Schmittah-Jahr, beginnend am 25. September 2014 und endend am 13. September 2015.

Erstaunlicherweise wird dieses Schmittah-Jahr am ersten Tag des jüdischen Neujahres (Fest der Posaunen, Rosch ha-Schana) 2014 beginnen. Beachten Sie dieses Phänomen:
  • Das Ereignis einer Mondfinsternis ist gewöhnlich.
  • Das Ereignis einer totalen Mondfinsternis ist weniger gewöhnlich.
  • Das Ereignis einer Tetrade oder vier aufeinanderfolgender Blutmonde (totaler Mondfinsternisse) ist selten.
  • Das Ereignis einer Tetrade mit einer totalen Sonnenfinsternis innerhalb ihrer Serie ist sehr selten.
  • Eine Tetrade mit einer totalen Sonnenfinsternis, die bedeutend für Israels Geschichte und die jüdischen Feiertage ist, ist sehr, sehr selten.
  • Das Ereignis einer Tetrade, die auf jüdische Feiertage fällt, mit einer totalen Sonnenfinsternis, die ein Schmittah-Jahr innerhalb ihrer Serie beinhaltet, ist sehr, sehr, sehrselten.
  • Aber eine Tetrade mit einer totalen Sonnenfinsternis, historisch bedeutend für Israel und auf die jüdischen Feiertage fallend, mit einem Schmittah-Jahr, das mit dem Fest der Posaunen (dem jüdischen Neujahr) innerhalb ihrer Serie übereinstimmt, ist astronomisch selten!
Was schließen wir daraus? Es ist zu erwarten, dass sich zwischen dem 4. April und dem 28. September Dinge ereignen werden, die für das weitere Schicksal Israels und seiner Nachbarn von entscheidender Bedeutung sind.



.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen